Von der Wurzel bis zum Wandel

Die Zukunft isst Regional

Was ist der RegioFood Hub?

RegioFood Hub ermöglicht das gemeinsame Gestalten regionaler und regenerativer Ernährungssysteme.

Was bietet der RegioFood Hub?

Gemeinsam mit den Akteur:innen schaffen wir lebendige Knotenpunkte des Wandels. Dies sind Ökosystem-, Infrastruktur- und Themenangebote, die konkrete Bedürfnisse adressieren und gleichzeitig die Transformation des Ernährungssystems vorantreiben. Geteilte Produktions- und Lagerräume, Vernetzungs- und Lernformate, Experimentierräume sowie thematische Schwerpunktthemen mit Hebelwirkung gehören dazu.

Ökosystem-Ressourcen

- Ökosystem und Wissensaustausch
- Testing & Tasting
- Marktzugänge

Mehr dazu

Infrastruktur-Angebote

- Test- und Produktionsküchen
- Lager- und Tiefkühlfächen
- Coworking- und Themenräume

Mehr dazu

Schwerpunkt-Themen

- Regionale Wertschöpfungsketten
- Food Save Kreisläufe
- Proteinvielfalt im Ernährungssystem

Mehr dazu

Regionale Ernährungssysteme sind zentral für heute und morgen – wir schaffen die dafür nötigen Voraussetzungen.

Unsere nächsten Events

Mitwirken und Gestalten

Der Wandel hin zu regionalen und regenerativen Ernährungssystemen ist eine Notwendigkeit - und gleichzeitig eine Einladung, Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Wir sind überzeugt: Wenn Menschen ihr Erfahrungswissen, ihre Tatkraft und ihre Bedürfnisse teilen, entsteht Neues. Im RegioFood Hub helfen wir einander, schaffen Verbindungen, öffnen Zugänge – und machen Dinge möglich, die erst im Miteinander wachsen.

Du willst mitwirken? Dann: Herzlich willkommen!

Über uns

Gemeinsam setzen wir uns für ein regionales und regeneratives Ernährungssystem ein, das Lust auf Zukunft macht.

Field Catalysts treiben diesen systemischen Wandel voran. Sie vernetzen Bestehendes, entwickeln Fehlendes und erproben Zukünftiges. Schritt für Schritt wächst so eine Bewegung für regionale Ernährungskreisläufe und eine regenerative Ernährungskultur

Der RegioFood Hub ist bis Ende 2025 in einer Pilotphase - mit dem Ziel einer langfristigen Finanzierung und Wirkung.


Weitere Infos