Wir verbinden Bestehendes, entwickeln Fehlendes und erproben Zukünftiges.

Ökosystem

Der RegioFood Hub ist ein lebendiges Ökosystem.

Wir verbinden Akteur:innen und ihre Potenziale, schaffen Mehrwert für sie und den Wandel – und erproben neue Wege. Field Catalysts kuratieren den Prozess. Umsetzungspartner schaffen die nötigen Rahmenbedingungen oder realisieren gemeinsam mit uns konkrete Projekte. Zusammen mit weiteren Netzwerkpartner und Institutionen lernen wir, machen Erprobtes skalierbar – und tragen es über den Hub hinaus ins System.

Die untenstehenden Akteur:innen, Partner und Netzwerke sind unsere Weggefährt:innen in der Pilotphase – gemeinsam bringen wir den Wandel ins Rollen.

Du willst mitgestalten – jetzt oder später? Dann: Willkommen! Wir zeigen dir, wie.

Akteur:innen

Du willst nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten? Als Akteur:in im RegioFood Hub wirst du Teil eines Ökosystems von Personen und Organisationen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Forschung und Konsum. Du bringst dich ein – mit Ideen, Wissen, Tatenlust – und trägst dazu bei, dass Wandel konkret wird.

Die Regiostunde – eine Stunde für den Wandel
Du schenkst anderen Akteur:innen drei Stunden pro Monat: Erfahrungswissen, Ideen oder Zugänge – und erhältst ebenso viel zurück.

Ist das zu viel, zu wenig? Gemeinsam mit den Akteur:innen gestalten wir unser Mitgliedschaftsmodell.

  • Daniel Schwab - Stängeli Chünig

    Website

  • Kathrin Schlup

    Kathrin Schlup / sanu future learning

    Website

  • Sophie Frei

    Sophie Frei - Freistil

    Website

  • Chantal Julen

    Chantal Julen - sanu future learning

    Website

  • Michel Gygax

    Michel Gygax - KG GASTROKULTUR

    Website

  • Lukas Aeschlimann

    Lukas Aeschlimann - RegioFood Hub

    Website

  • Matthias Tobler

    Matthias Tobler - RegioFood Hub

    Website

  • Alexandra Erb

    Alexandra Erb - hirundo Umweltbildung

    Website

  • OIi Weber - Lunchbag

    Website

  • Florian Jenzer

    Florian Jenzer - Ernährungsforum Bern

    Website

  • Team Bogen17 Kiosque

    Website

  • Stefanie Strahm - leguvegu

    Website

  • Oliver Gaede - OGIL

    Website

  • Bettina Maibach

    Bettina Maibach - Santina

    Website

  • Sandra Di Medio Steinmann

    Sandra Di Medio Steinmann - Santina

    Website

  • Daniela Fischer

    Daniela Fischer - DasProvisorium

    Website

  • Käthi Bäriswyl-Kramer

    Käthi Bäriswyl-Kramer - Biohof Fräschels

    Website

Field Catalyst

Eine oft unsichtbare, aber wirkungsvolle Rolle im systemischen Wandel ist die des Field Catalyst. Sie wirken als „Hebammen des sozialen Wandels“: Sie mobilisieren, vernetzen und koordinieren vielfältige Akteur:innen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Im Zentrum steht die Frage:
„Was braucht das System – wer ist dafür am besten geeignet – und welche Rolle können wir darin einnehmen?“

Zwei Bilder machen ihre Wirkung greifbar:

Mykorrhiza-Pilze im Wald: Wie Pilze, die unterirdisch Wurzeln verbinden und Symbiosen ermöglichen, vernetzen Field Catalysts die Akteur:innen eines Systems – und fördern gemeinsames Wachstum.

Katalysatoren in der Chemie: Sie senken die „Aktivierungsenergie“ für Veränderungen – und beschleunigen so den systemischen Wandel.

Umsetzungspartner

Alles, was wachsen soll, braucht Nahrung – auch Ideen. Die untenstehenden Umsetzungspartner waren schon früh von der Bedeutung regionaler Ernährungssysteme und systemischer Innovation überzeugt. Sie haben die Machbarkeits- und Pilotphase ermöglicht.

Für die nächste Etappe suchen wir Projekt- und Finanzierungspartner, die gemeinsam mit uns langfristige Wirkung entfalten wollen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf den Austausch.

Netzwerkpartner

Das Ernährungssystem ist vielfältig. Mit den folgenden regionalen und überregionalen Institutionen, Unternehmen und Netzwerken stehen wir im Austausch – um gemeinsam zu lernen, zu wachsen und den Wandel zu gestalten.

Wie wir dieses Netzwerk weiter pflegen und entwickeln, entscheiden wir gemeinsam in der Pilotphase.

Du möchtest ebenfalls Teil davon sein? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf.